Was macht eigentlich eine Bezirksvertretung?
Die Bezirksvertretung setzt sich für Ihre Anliegen vor Ort ein und bringt diese direkt in die Stadtverwaltung ein. Sie hat vielfältige Aufgaben:
• Mitgestaltung vor Ort: Einfluss auf Bau- und Verkehrsplanung, Gestaltung von Grünflächen, Spielplätzen und öffentlichen Räumen.
• Unterstützung des Miteinanders: Förderung von Vereinen und Initiativen, Stärkung des
kulturellen Angebots im Stadtteil.
• Direkter Kontakt: Die BV ist Ansprechpartnerin für Ihr Ideen, Wünsche und Kritik – nah an den Menschen im Stadtbezirk.
• Eigenes Budget: Finanzierung kleinerer Projekte direkt vor Ort – zum Beispiel neue Bänke, Bolzplätze oder Stadtteilfeste.
• Stärkung von Bildung und Betreuung: Unterstützung von KiTas und Schulen, insbesondere bei Projekten und Modernisierungen.
Unsere Mannschaft für die Bezirksvertretung im Stadtbezirk II.
Unsere Bilanz:
• An der Albertstraße wurde der erste Miniwald Düsseldorfs gepflanzt. Er verbessert das Stadtklima, fördert die Artenvielfalt und wertet das Wohnumfeld auf.
• Die öffentliche Toilette im Zoopark an der Grunerstraße ist nun ganzjährig nutzbar – ein Plus an Komfort für alle Parkbesucher.
• Unser Stadtbezirk ist der erste in Düsseldorf, der vollständig ans Glasfasernetz angeschlossen wurde.
• Der Neubau der Thomas-Edison-Schule ist abgeschlossen. Moderne Räume schaffen beste Bedingungen für erfolgreiches Lernen.
• Die neue Fernwärmepumpstation am Schillerplatz ist 2024 fertiggestellt worden und stärkt die klimafreundliche Wärmeversorgung.
Was wir nach der Wahl planen:
• Das Drogenhilfezentrum an der Flurstraße soll an einen anderen, besser geeigneten Standort, verlegt werden.
• Der zweite Bauabschnitt zur Neugestaltung des Schillerplatzes wird umgesetzt und wertet das Umfeld weiter auf.
• Für den Stadtbezirk 2 ist der Bau einer neuen Quartiersgarage vorgesehen, um die Parksituation zu verbessern.
• Auf dem Gelände des heutigen B8-Centers soll eine neue Wohnbebauung mit einem markanten Hochpunkt entstehen.
• Die schon lange geplanten Hochhausprojekte am Mörsenbroicher Ei sollen umgesetzt werden, aber keine zusätzlichen Hochhausprojekte genehmigt werden.
• Das neue Gymnasium am Heinzelmännchenweg wird fertiggestellt und schafft zusätzliche Schulplätze.
• Künftig sollen bei größeren Neubauvorhaben auch Pflegeplätze und barrierefreie Seniorenwohnungen eingeplant werden.
Daten zum Düsseldorfer Stadtbezirk II Düsseltal-Flingern:
•Gesamtfläche: ca. 7,18 km²
• Einwohnerzahl: rund 64 990
• Bevölkerungsdichte: etwa 9.050 Einwohner/km²
Empfehlen Sie uns!